
Planung von Lüftungsanlagen
Am Anfang steht die Planung. Hier wird viel Zeit investiert, denn eine gute Planung erspart im weiteren Verlauf eines Bauvorhabens böse Überraschungen. Ob als Investor, Privatmann, Bauunternehmer oder ausführender Dienstleister, Sie müssen sich auf viele Spezialisten und Fachkräfte verlassen können. Deshalb legen wir Ihnen ans Herz, denken Sie über das Thema Lüftung früh nach und planen Sie es gleich mit ein. Denn wenn Sie schon in der ersten Phase des Bauvorhabens eine gute Lüftungsplanung haben, können Sie viel Geld sparen.

Als Beispiel: Der Architekt zeichnet und plant das Objekt, die Voraussetzungen sind geschaffen und der Bau kann beginnen. Jetzt steht Ihr Rohbau und es fällt auf, dass bei Ihrem Niedrigenergiehaus das per Gesetz vorgegebene Lüftungskonzept vergessen wurde. Durch die hohe Energieeffizienz und der damit verbundenen hohen Gebäudedichtigkeit ist der natürliche Luftaustausch nicht mehr ausreichend. Es muss also eine mechanische Lüftung zur Unterstützung angeschafft werden.
Mit einer frühzeitigen Planung können später Probleme bei der nötigen Integration von Lüftungsanlagen vermieden werden. Wenn man sich beispielsweise für eine dezentrale Lüftung entschieden hat, kann man auf die Kernlochbohrung verzichten und gleich sogenannte Rohbauträger für die Lüftungsgeräte einsetzen. Diese sparen Zeit, Geld und ermöglichen eine bessere Isolierung.
Zudem hat man mit einer rechtzeitigen Lüftungsplanung auch noch die Entscheidungsfreiheit das richtige System zu wählen (dezentral oder zentral). Steht der Rohbau bereits, bleibt oft nur ein dezentrales System mittels Kernlochbohrung.
Checkliste für eine gute Lüftungsplanung beim Neubau
- Entscheidung für das richtige System (zusammen mit dem Architekten und dem Energieberater)
- Analyse des Bauplatzes (Lage, Wetterseite, Nachbarschaft)
- Betrachtung der Lage und der Umwelt (Lärm, Luftqualität)
- Verfügbarer Platz und Platzbedarf
- Einholen von Fachmeinungen z.B. beim Hersteller oder einem unabhängigen Lüftungsplaner
- Lüftungsplanung anfordern,
- Realisierung mit dem Architekten besprechen,
- Kosten kalkulieren (Angebot anfordern),
- Lüftungskonzept umsetzen.