Zentrale Wohnraumlüftung: auch bei Sanierung

Zentrale Wohnraumlüftung: auch bei Sanierung

Zentrale Wohnraumlüftung bei wenig Platz?

Hier wurde in einem Mehrfamilienhaus im Zuge einer Bestandssanierung und Modernisierung eine neue effiziente Wohnraumlüftung installiert. Die zentralen Lüftungsanlagen wurden nach den individuellen Anforderungen jeder Wohneinheit ausgewählt. Da wenig Platz für eine Verrohrung in den Decken vorhanden war, wurden ovale Rohre verwendet. Bei den kleineren Wohneinheiten mit bis zu 63 m2 wurde die WLAN-fähige zentrale Anlage KOMFORT EC SB 160-E S21 verplant, in der zweistöckigen 4-Zimmer-Wohnung kam das größere Modell KOMFORT EC SB 250-E S21 mit einer Luftförderleistung von über 350 m3/h zum Einsatz. Beide Modelle sind mit einem Enthalpiewärmetauscher ausgestattet und können über mobile Endgeräte gesteuert werden.

Galerie
Weitere Erfahrungsberichte

ViV Home – Modulhäuser

ViV Home – Modulhäuser

Wie gut kann man eigentlich wohnen? Regional.

Die Firma SWERO GmbH & CO. KG aus Wangen im Allgäu baut Wohnträume im Modulformat. Unter der Marke VIV-Home in Zusammenarbeit mit Betrieben aus der näheren Umgebung werden die Modulhäuser im DACH-Gebiet vermarktet.

Das Ergebnis sind individuelle und durchweg ökologische Wohnräume mit sinnvoller Technik, die auch auf kleinstem Raum Platz finden.

Die Idee dazu kam von Clemens Knill und Franz Stebel, Geschäftsführer der Firma SWERO, Handelspartner und Spezialist im Bereich Thermoholz, während der Coronazeit in Gesprächen mit ihren Lieferanten. Als Zimmerer und Bauingenieur ist Franz Stebel eng mit dem Hausbau und dem Entwickeln von Lösungen verbunden. Das Ganze auch noch regional und intelligent umzusetzen führte zu den einzigartigen Modulhäusern.

Die Häuser sind modular aufgebaut und können auf 24, 48 oder mehr Quadratmetern individuell in der Raumaufteilung gestaltet werden. Es werden ausschließlich hochwertige Materialen, wie z.B. die heimische Weißtanne aus dem Allgäu, verwendet. Die Module werden komplett in den Hallen in Wangen im Allgäu gebaut und von dort zu ihrem Bestimmungsort gebracht.

Die innovative Bauweise findet sich außen wie innen: eine unsichtbare innenliegende Dachrinne, Infrarotheizung und Lüftungsgeräte für einen energieeffizienten und gesunden Luftaustausch. Auch ein KFW40 Standard ist problemlos umzusetzen.

Für die Lüftung hat sich Franz Stebel mit der Firma Blauberg Ventilatoren in München zusammengetan.

In einem Modulhaus mit 48 – 50 m² werden drei Ventilatoren verbaut. Im Bad befindet sich ein Abluftventilator, der die feuchte Luft abzieht. Hier wurde das Modell Sileo gewählt, welches besonders leise und energieeffizient ist.

In den Wohnräumen sind zwei dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung Vento Expert A50-1 W V.2 eingesetzt. Das Kernstück dieser Anlagen ist ein Wärmespeicher aus Keramikwaben mit Enthalpie-Beschichtung, der die Wärme und Feuchte aus der Raumluft speichert und auf die frische, kühlere Außenluft überträgt. Gerade in den Wintermonaten können so Wärmeverluste vermieden und Heizkosten eingespart werden. Zusätzlich sorgt die zurückgewonnene Feuchtigkeit für Wohnwohlbefinden durch ein gesundes Raumklima.

Ein weiterer Grund für die Wahl des Vento Expert A50-1 W V.2 ist der unkomplizierte Einbau. Es sind lediglich eine Bohrung durch die Außenwand und eine 230 V Stromleitung pro Gerät nötig. Durch das geräteeigene WLAN-Signal fallen weitere Verkabelungen weg und die Einrichtung sowie die Steuerung der Geräte können bequem über App vorgenommen werden. Hierüber können auch vielfältige Funktionen wie ein wöchentlicher Zeitplan mit verschiedenen Lüftungsintensitäten und externe Sensorik, z.B. ein CO2-Sensor, gemanagt werden.

Die Optik wurde mit anthrazitfarbenen Außenhauben abgerundet, die sich dezent in das Außenbild des Modulhauses einfügen. Wohnwohlgefühl durch und durch.

Galerie
Weitere Erfahrungsberichte

Sofi-Living-Apartments

Sofi-Living-Apartments

Wohlfühlwohnen in Hannover

Die Sofi-Living-Apartments bieten Hotelkomfort in modernen, individuell gestalteten Apartments. Für das Rundum-Wohlgefühl dank optimaler Luftqualität wurde unsere dezentrale Lüftungsanlage VENTO Expert A50-1 S10 W V.2 mit kontrolliertem Luftaustausch und Wärmerückgewinnung verbaut. Da die Fassade in unterschiedlichen Grautönen gestaltet ist, wurden passende Außenhauben in mehreren Farben verwendet. Für dieses Projekt wurde ein dezentrales Lüftungssystem gewählt, da es bei Kernsanierungen einfach nachzurüsten ist und für gutes Raumklima sorgt.

Galerie
Weitere Erfahrungsberichte

Das Brucklyn Quartier

Das Brucklyn Quartier

Leben, arbeiten, erleben – Das neue Miteinander

In diesem Work-Life-Konzept lebt und arbeitet ein bunter Mix aus Studenten, Pendlern und Geschäftsleuten. Es gibt exklusive Suiten sowie individuell möblierte Mikroapartments mit Gemeinschaftsräumen zum Kochen, Lernen und Zeit verbringen. Ein paar der Highlights sind ein Pool auf dem Dach, ein Kino, ein Fitnessstudio und eine Saunalandschaft. Um durch stetigen, kontrollierten Luftaustausch in der Sauna den Wohlfühlfaktor noch zu steigern, wurde die zentrale Lüftungsanlage BlauAir CFH 800-HE verbaut. Ein einzigartiges und gelungenes Projekt, wie wir finden.

Galerie
Weitere Erfahrungsberichte

Modernes Wohnviertel im Grünen

Modernes Wohnviertel im Grünen

Ein neues Wohnviertel fügt sich harmonisch ins Grüne

Rotbraune Klinkerfassade, anthrazitfarbene Fenster und dunkle Dächer. Hier fügen sich alle Elemente der Außenfassade wunderbar zu einem stimmigen Gesamtbild zusammen. Das dezentrale Lüftungssystem bildet keine Ausnahme und kann mit stilvollen anthrazitfarbenen Außenhauben das Erscheinungsbild komplettieren. Das gesamte Wohnviertel wurde optisch einheitlich errichtet und besteht aus einigen kleineren Mehrfamilienhäusern à vier 2-Zimmer-Wohneinheiten. Sowohl die hochwertige Bauweise als auch die dezentralen Lüftungsanlagen helfen dabei aktiv Energie einzusparen. Durch den Einsatz einer dezentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung wird in den Wintermonaten zusätzlich Energie gespart.

Welche Lüftungsanlagen?

In den 24 Wohneinheiten wurden dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung verbaut. Neben den Lüftungsanlagen Vento Expert A50-1 W V.2, die immer paarweise arbeiten und bis zu 90 % Wärme zurückgewinnen können, wurden in den Bädern Abluftventilatoren mit automatischer Verschlussklappe eingesetzt, welche das unkontrollierte Eindringen von kalter Außenluft verhindern.

Galerie
Weitere Erfahrungsberichte